Quantcast
Channel: Kommentare zu: Vier chinesische Top-Banken horten 1.445 Tonnen Gold
Browsing latest articles
Browse All 6 View Live

Von: anaconda

Das Problem ist nur, sie müssen das Gold am Beginn verkaufen und am Ende wieder zürückkaufen.Die Versicherungsraten können nur dann niedrig sein, wenn das Risiko eines Goldpreisanstieges gering ist.Da...

View Article


Von: Old Shatterhand

@anaconda Für die Großbanken, die Gold verleihen müsste demnach ein steigender Goldpreis von Interesse sein, eigentlich für jeden Eigentümer von physischem Gold. Das gilt natürlich nicht für die...

View Article


Von: Wunderblume

Verleihen sie es den Amerikanern wenn die dummen Deutschen kommen und ihre bestände in Augehschein nehmen wollen?

View Article

Von: christian

Old Shatterhand@ Der Leasingnehmer hat kein Risiko. Wenn er sich Gold leiht, schließt er gleichzeitig einen Goldkauf auf Termin zu einem fix vereinbarten Goldkurs ab.

View Article

Von: Big Ben

Na dann kann es ja losgehen! Euro und EU – R.I.P., Der Russe steht vor der Tür, Der Ami kommt durch die kalte Küche, Die Mullahs drehen am Rad, Angela verschenkt unsere Armeewaffen und Ebola erledigt...

View Article


Von: Daniel

Interessant ist vor allem: wann werden die Bestände wieder verkauft? Bzw: um wie viel senkt sich der Einkauf/Import Chinas ab, wenn die vier Grossbanken das Gold in das Retailbanking führen, weil die...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 6 View Live